Abfall- und Ressourcenmanagement für Praktiker (1012LU)
Organisation / logistique
- Domaine :
- Sylviculture & Environnement
- Catégorie :
- Economie circulaire et décarbonisation, Gestion des ressources
- Durée :
- 2 jours
- Date de début :
- 14/10/2025
- Date de fin :
- 21/10/2025
- Sessions/heures :
-
- 14.10.2025 (8.30-16.30 heures)
- 21.10.2025 (8.30-16.00 heures)
- Modalités pédagogique :
- Présentiel
- Participants :
- 12
- Informations générales :
- Langue(s) :
- Luxembourgeois
- Organisateur :
- CNFPC Ettelbruck
- Organisateur :
- CNFPC Ettelbruck
- Tél. :
- 818939-823 /-28
- Contact :
- Tania Gibéryen / Michel Wilwert
- Prix :
- 440.00 € ohne MWST
- Niveau :
- Débutant
- S'inscrire à la formation :
Die Einschreibungsgebühren sind an die SDK zu zahlen.
Objectif de la formation
Diese praxisorientierte Schulung zielt darauf ab, den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten für das Abfall- und Ressourcenmanagement im Unternehmen, unter Berücksichtigung der Prinzipien der Circular Economy, zu vermitteln. Die verschiedenen Akteure des luxemburgischen Ressourcenmanagement (Umweltverwaltung, Valorlux, Ecotrel, Ecobatterien, SuperDrecksKëscht) intervenieren während der Schulung.
Die Schulung ermöglicht den Teilnehmenden:
- das Erwerben von Grundkenntnissen über die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und des Abfallmanagements
- die Verbindung zwischen den Konzepten von Abfall und Ressourcen zu verstehen
- die Bedeutung der getrennten Sammlung verschiedener Abfallfraktionen zu verstehen, indem sie den Wert und die Qualität der Ströme und Bestände von Gegenständen und Materialien im täglichen Leben hervorheben
- Möglichkeiten zur Abfallvermeidung im Unternehmen zu identifizieren
- Theorie und Praxis zu verbinden
- das Mobilisieren und das Bewusstsein für ein besseres Abfallmanagement im Unternehmen zu schärfen, mit dem Fokus auf einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen und Abfällen in der Zukunft, mit dem Ziel, den Begriff des Abfalls selbst zu eliminieren.
Public cible
- Umweltdelegierte, Abfallbeauftragte, Gewässerschutzbeauftragte, Gefahrgutbeauftragte
- Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Praktiker, die in einem Betrieb Abfall – und Gewässerschutzbestimmungen umsetzen sollen
- Praktiker der kommunalen und industriellen Abfallwirtschaft
Contenu pédagogique
- Einführung in die Prinzipien der Circular Economy in Bezug auf die Abfallwirtschaft
- Einführung in die Gesetzgebung zur Abfallwirtschaft
- Abfall- und Ressourcenmanagement im Unternehmen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung
- Zeitplan Abfall- und Ressourcenmanagement für Praktiker (Pdf, 269 Ko)
- Kursregeln SDK (Pdf, 327 Ko)
Méthode pédagogique
- theoretische Hintergrundkenntnisse
- praktisch-orientierte Fortbildung
Information supplémentaires/remarques
Die Einschreibegebühr (440 € ohne TVA) wird der Firma nach dem Kurs von SuperDrecksKescht® in Rechnung gestellt. Absagen nach Anmeldefrist werden zu 100 % berechnet. Zwei Mittagessen sind im Preis inbegriffen.
Prérequis
Keine
Certificat
Teilnahmebescheinigung CNFPC
Responsable de la formation
Tania Gibéryen / Michel Wilwert
tania.giberyen@cnfpc.lu ou michel.wilwert@cnfpc.lu
Tel: (+352) 818939-823 / 818939-28
Partenaire
- Superdreckskëscht
- Administration de l'environnement